Radverkehr im Gespräch: Herr Winkler
Zum zweiten Teil der ADFC-Gesprächsreihe „Radverkehr im Gespräch“ erläuterte Herr Winkler (Abteilungsleitung Straßen- und Verkehrsplanung) die Radverkehrsplanungen zum Neubau der Marktbrücke sowie zahlreiche andere Radverkehrsaspekte in Hagen.
Zum zweiten Teil der ADFC-Gesprächsreihe „Radverkehr im Gespräch“ erläuterte Herr Winkler (Abteilungsleitung Straßen- und Verkehrsplanung) die Radverkehrsplanungen zum Neubau der Marktbrücke. Dabei wurden auch existierende und geplante Radverkehrsanschlüsse diskutiert. Interessant war zu erfahren, dass Erfahrungen aus den zahlreichen Streckensperrungen während des Marktbrückenneubaus auch für die zukünftige Verkehrsplanung berücksichtigt werden.
Als langjähriger Verkehrsplaner konnte Herr Winkler auch die zahlreichen Fragen der ADFC-Mitglieder und ihrer Gäste zur Radverkehrsplanung in Hagen beantworten. Er bewegt sich auch selber gerne und viel mit dem Fahrrad und betonte, dass Radverkehrsplanung nicht zuletzt auch für den Autoverkehr wichtig sei, denn wenn Platz für Radverkehr nicht mitgeplant wird, ist der einzige korrekte Platz für Fahrräder auf der Straße, wo bei fehlendem Überholabstand (innerstädtisch müssen Fahrräder laut StVO mit 1,50m Abstand überholt werden) dann der Autoverkehr ausgebremst wird.